Das neue Modell 800 GPD Direct-Flow
- Die Leistungsfähigste mit Hochleistungs-Pumpe. Sie
ist der Höchstmengen-Produzierer - ideal u. a. auch für
Aquarien-Besitzer. Diese Anlage benötigt keinen Vorratstank und spart
ca. 60% Abwasser im
Vergleich zu herkömmlichen Umkehrosmose-Wasserfiltern, die meist mit 3:1
(oder 4:1) Abwasser zu gefiltertem Trinkwasser arbeiten.
Öffnen Sie den Wasserhahn und schon wird das Leitungswasser
durch fünf Filter-stufen sorgfältig von unerwünschten Inhalts-, Geschmacks-
und Schad-Stoffen gereinigt.
Die äußerst
durchflussstarke 800-GPD Membran hat eine Filterleistung von rechnerisch bis zu
max. 3.200 Liter pro Tag bei 20 Grad Celsius *.
* Leistung und Qualität des Reinwassers jeder UO-Anlage ist abhängig
von der Beschaffenheit des Leitungswassers, der Temperatur, dem
Leitwert, Härtegrad und ph-Wert. Bei einem Leitungswasser von ca. 250 ppm ist ein Reinwasser mit einem
Wert von ca. 7 - 25 ppm
möglich.
Das bedeutet für
Sie, dass Sie nie lange zu warten
brauchen, wenn Sie 5 bis 10 Liter frisches Trinkwasser produzieren wollen.
Die starke Druckerhöhungspumpe sorgt für einen Durchfluss von bis zu ca.
2 Liter reinem Trinkwasser pro Minute *.
Mit diesem Umkehrosmose Wasserfilter können Sie sich
jederzeit auch eine große Menge Umkehrosmose-Trinkwasser frisch filtern. Durch die
gute Dosierbarkeit ist diese Umkehrosmoseanlage sowohl für einen Zwei-Personen
Haushalt, für Großfamilien, für
Besitzer großer Aquarien, als auch zur
Trinkwasserversorgung für den Einsatz in Büro, Praxis, Werkstatt... die ideale Lösung für reinstes Trinkwasser.
Auch für Unternehmen, die mehrfach im Jahr sehr viel
demineralisiertes Wasser brauchen, ist das eine gute Investition, die sich sehr
schnell amortisiert.
(Die
Umkehrosmose-Trinkwasser-Aufbereitungsanlage
800 GPD Direct-Flow
ist für die private Nutzung von Leitungswasser nach DIN 2000 konzipiert
und ROHS konform. Verwendung von Brauchwasser und industrieller
Dauerbetrieb führen zum Verlust der Garantie).
·
Kein
Vorratstank erforderlich
NO !
|
Dank Direct-Flow-Technik braucht diese Umkehrosmose-Trinkwasser-Filteranlage keinen Vorratstank, wodurch
Sie deutlich
weniger Platz benötigen.
Damit entfallen auch Tank-Desinfektionen sowie Tankventil
öffnen und schließen völlig.
Sie können jedoch auch jeden Standard-Tank von 5 Liter bis 70
Liter anschließen, falls Sie viel Wasser auf einmal brauchen. |
·
Kein
Bohren erforderlich
|
Der sehr stabile Ständer ermöglicht Ihnen, die Anlage einfach
auf den Boden zu stellen.
Eine Montage an der Wand ist nicht notwendig,
jedoch jederzeit leicht möglich
dank zweier Aufhängelöcher an der Rückseite
.
Der weiß lackierte Ständer gewährleistet optimale
Standsicherheit und bietet hohen Komfort beim Filter-wechsel. |
·
Umkehrosmosewasser
stets frisch und schnell gezapft
© fotolia.com - vgstudio |
Öffnen Sie den Trinkwasserhahn und Sie erhalten frisch gefiltertes Osmosewasser.
Die
extrem leistungsstarke Osmose-Membrane liefert Ihnen bis zu 2 Liter
reines Trinkwasser pro Minute und deckt damit auch den Bedarf
von 20 Personen jederzeit kompromisslos ab - egal ob Sie das
Wasser zum Trinken, zum Kochen, für eine Gläserspül-maschine, die Aquaristik oder die
Firma benötigen. |
·
Sparsam im Abwasserverbrauch
1 : 2
Verhältnis
Umkehrosmose-Trinkwasser
zu Abwasser |
Durch neue technische Weiterentwicklungen spart diese neue Direct-Flow Umkehrosmoseanlage
erheblich Abwasser im Vergleich zu
herkömmlichen Systemen (je nach Wassertemperatur und Wasserqualität).
Bei kaltem Rohwasser und guter Rückhaltequote schafft die Anlage ein sparsames Verhältnis von
ca. 1:2. |
·
Sparsam im
Stromverbrauch
|
Sehr Strom sparendes Erp Step 2
Netzteil nach neuestem Standard:
Nur max. 0,5 Watt im Standby-Betrieb. |
·
Leistungsstarke
bürstenlose Druckerhöhungs-Pumpe
|
Ab sofort erhalten Sie eine besonders leistungsstarke und geräuscharme,
bürstenlose Druckerhöhungs-Pumpe. Bei dieser neuen,
überlegenen Konstruktion ist der Permanentmagnet in der Mitte
platziert und die übrigen Magnete kreisen außen um ihn herum.
Der Motor hat keine schleifenden Kohlen mehr, erhitzt
sich daher nicht mehr und muss nicht mehr abkühlen. Außerdem
ist er noch verschleißfester.
Mit 24 V/DC und 2,6 A. kann diese Pumpe eine Laufzeit von bis zu
max. 12 Stunden am Stück bewältigen (spätestens dann
sollten Sie den Lagern und übrigen Teilen eine Verschnaufpause
gönnen).
Bei vorschriftsmäßiger Intervall-Nutzung hat sie eine
Motor-Lebensdauer von 15.000 Betriebsstunden (das entspräche
>
1.800.000 Liter gefiltertem Trinkwasser !).
Eine integrierte Sensortechnik schaltet die Booster-Pumpe bei
einer Wasserentnahme automatisch ein, spült die Membran kurz vor und
produziert dann gefiltertes Trinkwasser. |
· Hoher
Komfort dank Schnellsteckverbindungen
|
Alle Verbindungen sind mit Schnellsteck-verbindungen
ausgestattet. Diese bieten einen wesentlich besseren Komfort im Vergleich zu herkömmlichen Schraubverbindungen. Stecken Sie den Schlauch einfach nur bis
zum Anschlag fest in die
Verbindung und schon ist dieser sicher und fest verankert - ohne
mühsames Abdichten mit Teflon-band. |
3/8 Zoll Kaltwasser-Anschluss
|
Für die Kaltwasserzufuhr aus
der Wasserleitung sorgt eine 3/8-Zoll 3-Wege-Weiche mit einem
durchfluss-starken 3/8-Zoll Kugelventil (im Foto links).
Steht
der farbige Metallhebel senkrecht zum Schlauch (wie abgebildet), ist
das Ventil geschlossen. Steht er parallel zum Schlauch (also um 90
Grad gedreht), ist die Wasserzufuhr zur Anlage geöffnet.
Natürlich können Sie stattdessen (gegen Aufpreis) auch ein
komfortables
Winkelabsperrventil mit integriertem Rückschlagventil
installieren. |
Bestmöglicher
Schutz durch zwei Magnetventile
|
Magnetventil 1 dient als
gemeinsam mit dem Hochdruck- und Niederdruckschalter als Abschalt-Automatik.
U. a.
trennt es bei Stromausfall die Anlage vom
Leitungswassernetz.
Es startet die Wasserzufuhr zur Anlage, wenn Sie Wasserzulauf
und Wasserhahn öffnen.
Es stoppt die
Wasserzufuhr zur Anlage
automatisch,
wenn Sie den Trinkwasserhahn zudrehen,
(auch bei geöffnetem Kaltwasserzulauf) und verhindert so,
dass ständig Abwasser verbraucht wird.
Magnetventil 2 dient der automatischen Spülung und auch als Rückflussverhinderer, damit kein Abwasser in die Anlage
zurückfließen kann. |
Autoflush mit Durchflussbegrenzer
|
Jedes Mal, wenn Sie die Anlage in Betrieb nehmen (d. h. den
Trinkwasserhahn öffnen), sorgt die auto-matische Spülung
für ein 18 Sekunden kurzes Spülen des in der Anlage stehenden
Wassers.
(Um Werte unter 20 ppm zu erzeugen, dürfen Sie ruhig 1 Minute spülen. Sie erhalten dazu "bebilderte
Bedienungs-Hinweise" von Wasser-hilft.)
Der eingebaute Durchflussbegrenzer (Flow Restrictor) hält die Abwassermenge pro Minute konstant und hilft,
Ihre Wasserkosten
niedrig zu halten. |
Hochdruckschalter
|
Der eingebaute
elektrische Hochdruckschalter dient zum Überwachen des Ausgangsdrucks
der
elek-trischen Druckverstärkungspumpe.
Der
Schalter ist "offen", wenn der Druck hoch ist,
und schließt bei
Absinken des Drucks.
Er besitzt eine Inbusschraube zum Druck regulieren. |
Niederdruckschalter
|
Der
eingebaute elektrische Niederdruckschalter dient der Kontrolle
des Wasser-Eingangsdrucks der Umkehrosmoseanlage. Er hat zwei
Ausgänge.
(Er wird - genau wie der Hochdruckschalter und die Magnetventile
- nur benötigt für Anlagen mit elektrischer
Druckverstärkungspumpe.
(Die Schalter können auch schwarz aussehen.) |
NEU:
Vorfiltergehäuse mit Quick Change Verschlüssen
|
Die ab 2024 neuen
Vorfiltergehäuse besitzen einen Quick Change Verschluss, den Sie
einfach ohne Werkzeug und ohne Kraftanstrengung mit der Hand
öffnen und schließen können.
Sie können die Filtertöpfe dann anschließend im Waschbecken
öffnen und wie bisher die Filter-kartuschen auswechseln.
So erfolgt Ihr halbjährlicher Vorfilterwechsel ohne
Wasseraustritt unter der Anlage.
|
Neue Technologie –
für sehr gute Wasserqualität
Im Vergleich zu einem
gewöhnlichen Wasserfilter bietet die Umkehrosmoseanlage 800 GPD Direct-Flow
eine hervorragende Wasserreinigung (ca. 95%-98% Rückhaltequote) und entfernt viele Schadstoffe teilweise
sogar bis zu annähernd 100% aus dem Leitungswasser (z. B. Kalk).
Schmecken Sie Ihr Trinkwasser in
erfrischender Reinheit: kristallklar, weich und sehr
bekömmlich.
Foto RAS
Die Filtrationsstufen
1.
Stufe: Sedimentfilter 5 Mikron
Der Sedimentfilter mit einer Filtrationsgröße von 5 Mikron
(entspricht 5/1000stel eines Millimeters) besteht aus einem
hochwertigen Polypropylen-Vlies. Der Sedimentfilter hat an der
gesamten Oberfläche eine sehr hohe Anzahl an offenen Mikroporen,
die eine besonders effektive Aufnahmefähigkeit von
Verunreinigungen ermöglicht. |
|
Durch die perfektionierte Struktur entfernt bzw.
reduziert der Sedimentfilter viele Partikel wie z. B. Sand, Schlamm,
Rostpartikel sowie mechanische Verunreinigungen aus dem Leitungswasser.
Der Sedimentfilter wurde aus einem speziellen Polypropylen
gefertigt, das besonders resistent gegen chemische Einwirkungen ist.
Auf
Wunsch können Sie auch blaue Sanic Sedimentfilter mit antibakteriellem
Microban®-Schutz
einsetzen, siehe
Filter-Übersicht. |
|
2.
Stufe: Aktivkohlefilter
Der aus gebackenem Aktivkohlepulver hergestellte (zu einem Block
gepresste) Filter besitzt eine besondere
Oberflächenstruktur mit vielen winzigen Kammern und Kanälen. |
|
Diese haben eine sehr effiziente Aufnahmefähigkeit und entfernen
bzw. reduzieren freie Chlorteilchen, Lösungsmittel, Geruchsstoffe,
Pestizide, anorganische Substanzen, Phenol, Benzol und viele organische
Verunreinigungen aus Ihrem Leitungswasser. Der
Aktivkohleblockfilter
sorgt auch für die Verbesserung des Geschmacks. Er ist mit einem feinen Polypropylen-Vlies
umhüllt, wodurch eine zusätzliche Filtration von feinsten
Verunreinigungen erfolgt.
3.
Stufe: Sedimentfilter 1 Mikron
Dieser sekundäre Sedimentfilter aus 100% reinen Polypropylenfasern
höchster Kapazität entfernt effektiv alle kleineren
Sedimentanteile (z. B. auch evtl. freiwerdende Kohlenstoffteilchen
aus dem Aktivkohle-Vorfilter) und bietet gleichzeitig gesteigerte Membranleistung
für höchsten TDS-Rückhalt.
Natürlich können Sie auch Sanic
Sedimentfilter mit antibakteriellem Microban®-Schutz
einsetzen. |
|
4.
Stufe:
NEUE TFC Membrane
800 GPD
- 0,0001µ
Diese neue Hochleistungs-Membrane entfernt Fremd- und Schadstoffe
wie z. B. Herbizide,
Fungizide, Nitrat, Nitrit, Uran, Asbest, Blei,
Medikamentenrückstände, Mikro- und sogar Nanoplastik, Viren und
die meisten Bakterien u. v. m. teilweise bis zu fast 100% aus
Ihrem Leitungswasser. |
Größenvergleich
50 GPD zu 800 GPD |
5.
Stufe: Inline Aktivkohlenachfilter
Dieser Filter mit integrierten Steckverbindungen für das
schnelle und einfache Einstecken des Wasserschlauchs beim
Wechseln (s. Foto rechts) enthält ein pflanzliches Aktivkohlegranulat,
welches aus sorgsam ausgewählten Kokosnuss-Schalen gewonnen und
schonend verarbeitet wird. Der Aktivkohlenachfilter sorgt für
einen angenehmen und belebenden Geschmack. |
|
Foto RAS
Fotos der Anlage folgen (abgebildet sehen Sie die 2023er
Version 600 GPD)
Diese leistungsstarke Anlage stellt Ihnen jederzeit reines, sauberes Trinkwasser zu
Verfügung. Sie lässt sich bequem unter jedes Waschbecken oder die Küchenspüle
stellen. Sie braucht nur einen Kaltwasseranschluss, einen
Wasserabfluss und einen Stromanschluss.
Das Modell Direct-Flow-800
schließt das
Einbau- und Wartungszubehör mit ein.
Selbstverständlich erhalten Sie serienmäßig auch einen
Filtergehäuseschlüssel (unten links) und Membrangehäuseschlüssel (unten
Mitte) kostenfrei
mitgeliefert.
Im Bild unten rechts sehen Sie die Abfluss-Schelle für das Siphonrohr.
Natürlich können Sie das gesamte Abwasser auch in einer Regentonne
sammeln und zum Gartengießen nutzen. Den 1/4"-Abwasserschlauch können Sie als Meterware (bis
25 m) bestellen.
Sehen Sie die Anlage von rechts, links, hinten und
oben
Wichtiger HInweis:
Eine leistungsstarke 600 GPD-Anlage (3 x 200) können Sie auch ohne
Druckerhöhungspumpe und ohne elektrische Teile sehr preisgünstig bekommen.
Ihr Druckminderer (hinter Ihrer Wasseruhr) muss dazu auf
mindestens 4,5 bar eingestellt sein. Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an: 06438 - 5106
Mit Umkehrosmose
verbessern Sie Qualität
und Bekömmlichkeit Ihres Wassers. Sie
filtern allen Kalk aus Ihrem Trinkwasser und machen es dadurch
weich und wohl-schmeckend.
Eine gute Umkehrosmoseanlage beseitigt bis zu 99% des Chlors,
unangenehme Gerüche und Kleinstteilchen (Sediment) sowie viele
Bakterien und Viren.
Außerdem beseitigt sie weitgehend Blei,
Aluminium, Ammoniak, Barium, Chrom, Quecksilber, Natrium, Kadmium,
Mangan, Fluor, Nitrit, Nitrat, Selen
und radioaktive Stoffe (Strontium, Uran...) - welche u. a. auch allesamt zur Wasserhärte beitragen. |
© fotolia.com - Dirk Redeker |
Durch eine Umkehrosmoseanlage halten Sie
auch die meisten Arzneimittel-rückstände,
Hormone, Anabolika und Antibiotika (aus der Massentierzucht), Spritz-,
Düngemittel, Pestizide aus dem Grundwasser sowie schädliche Fremdstoffe
- wie Teer, Asbest... - aus dem öffentlichen - und Zink, Kupfer, Nickel, Rost...
aus dem hausinternen Wasserleitungssystem aus Ihrem Trinkwasser
weitgehend fern. Und: Die Membran schützt Sie auch vor Mikro- und Nanoplastik in Ihrem
Trinkwasser. Hinweis: Die Rückhaltequote ist
u. a. abhängig von der Teilchengröße, dem Wasserdruck, der
Wassertemperatur, der Art der chemischen Bindung... Einzelne Stoffe
werden zu 30%-90% gefiltert, die meisten zu über 95% und viele sogar zu
über 99%.
Grafik RAS Zur Orientierung: Eine gute Anlage sollte die
Zahl der ionisierten Teilchen im Wasser auf jeden
Fall um über 90% senken.
Sehr gute Anlagen filtern das Leitungswasser auf Werte deutlich unter 15 ppm. Die
Teilchenzahl messen Sie mit einem TDS-Meter. |